Bücher

Bücher

Die Flucht der Glasmacherin

Keine Heimkehr sondern Flucht in die Fremde 1291: Nach dem grausamen Tod ihrer Eltern bei dem Mameluckensturm auf Akkon, hat die junge Sofia Ziani keine Wahl, als mit den Waffenknechten Hug und Tomas aus dem Heiligen Land zu fliehen. Nichts ist ihr geblieben als ein Korb voller Glaswerke, die Aufzeichnungen ihres Vaters und der Wunsch, sein Erbe als Glasmacherin fortzuführen. In ihrer venezianischen Heimat muss sie jedoch feststellen, dass ihr einstiger Verlobter Marco den Besitz der Zianis an sich gerissen hat. Durch seine Intrigen werden Sofia und ihre Gefährten des Mordes beschuldigt und eine abenteuerliche Flucht über die Alpen gen Norden beginnt. Doch die Männer des Dogen sind Ihnen dicht auf den Fersen

Und Bald!!!

Die Geschichte Sofia Zianis geht weiter

Die Tochter des Gauklers Band 1

Wenn du keine Zukunft zu haben scheinst, bleibt dir immer noch die Hoffnung … Hameln im Jahre 1283. An der Seite ihres Vaters und seiner Gauklertruppe tritt Uta zum ersten Mal durch die Tore der aufstrebenden Stadt an der Weser. Während die Bürger sich an den Darbietungen des fahrenden Volks erfreuen, wird die junge Frau mit einer wichtigen Aufgabe betraut: Sie versteht sich auf die Kunst des Rattenfangens – ein Talent, das den Herren der Kornspeicher überaus willkommen ist. Heimlich beginnt Uta davon zu träumen, endlich sesshaft zu werden. Doch so schnell, wie sie das Herz des Steinmetz-Lehrlings Lorenz erobert, macht sich Uta auch Feinde, die ihr das Glück nicht gönnen … und zu allem bereit sind, um das "Rattenmädchen" aus der Stadt zu jagen!

Die Tochter des Gauklers Band 2

Wer kaum noch Hoffnung hat, muss größten Mut beweisen … Unter der friedlichen Oberfläche Hamels beginnt es im Jahre 1284 zu brodeln: Lorenz, der Sohn des Steinmetzen, und die anderen jungen Leute wollen sich nicht länger den starren Regeln ihrer Eltern beugen und hoffen auf ein neues, freies Leben. In dieser aufgeheizten Stimmung kommen zwei Männer in die Stadt: Notger, der im Auftrag seines Grafen nach Siedlern für Ländereien im Osten sucht, und der Mönch Odo, der einen Kreuzzug ins Heilige Land führen will. Wer wird sich ihnen gegen den Willen der Stadtältesten anschließen? Lorenz hat indes aber ein noch viel drängenderes Problem: Er muss um das Leben seiner Geliebten Uta fürchten – und schmiedet einen kühnen Plan, um die schöne Rattenfängerin zu schützen.

Die Tochter des Gauklers Band 3

Nur wer wahren Mut beweist, kann Heldentaten vollbringen … Im Jahre 1284 gelingt es 130 jungen Männer und Frauen, aus den Mauern ihrer Heimatstadt Hameln zu fliehen. Sie wollen ihr Glück in der Ferne suchen – aber werden sie ihren Verfolgern entkommen? Vor Lorenz, dem jungen Steinmetz, seiner Geliebten, der Rattenfängerin Uta, und ihren Freunden liegt eine gefahrvolle Reise, beseelt von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wer von ihnen wird in den Osten ziehen, um dort neue Ländereien zu besiedeln – und wer folgt dem Ruf der Kirche auf den Kreuzzug ins Heilige Land?

Die Tochter des Gauklers Saga in einem Band

Bewegend, dramatisch und spannend: Bestsellerautor Stefan Nowicki begeistert in seiner Trilogie "Tochter des Gauklers" mit einer ganz neuen Interpretation des Rattenfänger-Mythos – voller sympathischer Protagonisten, überraschender Wendungen und dem Wissen um die Abgründe der menschlichen Seele.

Die Kreuzfahrerin

Süddeutschland, im Jahre des Herrn 1094: Die Arbeit auf dem Bauernhof ist hart, aber Ursula ist froh, ein Dach über dem Kopf zu haben. Doch dann fällt der Blick des falschen Mannes auf die junge Magd. Als sie schwanger wird, jagt man Ursula mit Schimpf und Schande davon. Mühsam schlägt sie sich durch – bis zu dem Tag, an dem Wanderprediger zur Befreiung des Heiligen Landes aufrufen. Für Ursula beginnt eine abenteuerliche Reise im Kreuzfahrertross voller Schlachten, Entbehrungen und Gefahren, aber auch unerwarteter Zärtlichkeit …

Der Sohn der Kreuzfahrerin

Wer schon im Augenblick seiner Geburt dem Tod ins Auge blicken muss, den erwartet ein Leben voller Herausforderungen. – Es ist nur ein schwacher Verzweiflungsschrei, und doch lässt er den arabischen Waffenschmied Haddad im Jahre 1099 aufhorchen. Mitten in der Einöde entdeckt er einen neugeborenen Knaben. Ein Kind aus dem Tross der Kreuzfahrer, die vor der Stadt Arqa lagern – und somit ein Feind, den es auszumerzen gilt. Doch Haddad bringt es nicht über sich. Er beschließt, den Kleinen als Sohn in seiner Familie aufzunehmen, und gibt ihm den Namen Shakib, "das Geschenk". Trotz aller Wiederstände und Anfeindungen als "Frankenbastard" wächst Shakib zu einem mutigen jungen Mann heran, der sich auf eine abenteuerliche Reise begeben muss – und die Liebe zu einer Frau entdeckt, die für ihn verboten ist …

Die Kreuzfahrerin Saga

Süddeutschland, 1094: Als Magd einer Bauernfamilie führt die junge Ursula ein entbehrungsreiches Leben. Als jedoch einer der Söhne der Familie ein Auge auf Ursula wirft, wird sie vom Hof verbannt. Um ihr Überleben zu sichern, schließt Ursula sich mit tausenden Menschen dem Kreuzzug an, und macht sich auf den langen und beschwerlichen Weg in das Heilige Land, nicht ahnend, welch unbekannte Gefahren – und Gefühle – ihr auf dieser Reise widerfahren werden … Viele Jahre später muss sich auch Ursulas Sohn Shakib großen Herausforderungen stellen: Obwohl er in einer arabischen Handwerkerfamilie aufwächst, schlagen ihm als »Frankenbastard« in Damaskus von klein auf Misstrauen und Hass entgegen. Wird es ihm dennoch gelingen, seinen eigenen Weg im Morgenland zu finden?

Nach oben scrollen